Weingut Triebl wurde mit einer Vision für die Zukunft des Weins gegründet.
Wir setzen unsere Pioniergeschichte fort und nutzen nachhaltige, regenerative Anbaupraktiken. Durch die Unterstützung dieser Praktiken mit moderner Technik gedeihen unsere Weine, die das Terroir der Steiermark in St. Anna am Aigen widerspiegeln. Bio Zertifikat Lehrgang abrufen.
Unsere Weingärten werden umsichtig kultiviert und liebevoll gepflegt, ohne den Einsatz von Pestiziden, Insektiziden oder Herbiziden. Ferner sind wir vollständig glyphosatfrei.
Durch ganzjährige Begrünung unserer Weingärten fördern wir einen stetigen Zuwachs an Nützlingen und eine zunehmende Bodengesundung mit Komposttee. Die schonende Vinifikation unserer Weine erfolgt mit einem hohen Qualitätsanspruch. Zudem nutzen wir Photovoltaik- Solaranlagen und Regenwasser, um unseren Ressourcenverbrauch minimal zu halten.
Geprägt von seiner vulkanischen Vergangenheit sind die Böden reich an vulkanischem Gestein. Die Region erstreckt sich entlang der steirischen Hügellandschaft, die von erloschenen Vulkanen geformt wurde. Diese besondere geologische Formation schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Weißweinen und Rotweinen.
Unser Weingarten liegt auf dem höchsten erloschenen Vulkan in der Steiermark, mit einem einzigartigen Kleinklima und besonderer Bodenstruktur aus Vulkangestein. Die Ried Stradenberg ist im Südosten offen und wird im Norden von einem Waldgürtel begrenzt. Das Klima ist vom Übergang des pannonischen zum illyrischen Mittelmeerklima geprägt. Die fruchtbaren und mineralreichen Böden verleihen unseren Weinen mehr Lebendigkeit, Fruchtigkeit und eine größere Aromenvielfalt am Gaumen.
Unser Wein wird durch die Kombination moderner Innovation mit traditionellem Handwerk geprägt und stellt einen "besonderen Schatz der Erde" dar, der eine Entdeckung wert ist.
Diese Technologien tragen dazu bei, die Effizienz im Weinbau zu steigern, die Qualität der Weine zu verbessern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Meteorologische Stationen überwachen den Gesundheitszustand der Reben und bestimmen optimale Erntezeitpunkte. GPS-gesteuerte Traktoren und GIS werden eingesetzt, um eine kartenbasierte Analyse durchzuführen. Zudem wird der Gärungsprozess gekühlt. Die Kenntnisse und Erfahrungen des Winzers über seinen Weinberg spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Unsere Weinherstellungsverfahren zielen darauf ab, frische Weine mit minimaler Intervention zu produzieren, die die einzigartigen Eigenschaften der Traubensorten und des Terroirs, in dem sie wachsen, respektieren. Durch den Einsatz hochwertiger Trauben und innovativer Vinifikationstechniken schaffen wir frische und fruchtige Weine, die die Steiermark und die sortenreine Identität auf eine neue Art und Weise zum Ausdruck bringen.
Das Weingut Triebl ist stolz darauf, dass die Herkunft unserer Weine aus dem Vulkanland fälschungssicher ist und durch Blockchain-Technologie verifiziert wird. Unser Authentifizierungssiegel ermöglicht es Ihnen, die Echtheit Ihrer Flasche mittels NFT zu überprüfen. Wir freuen uns auf die vollständige Digitalisierung unserer Weine in naher Zukunft.
Die Sonne liefert die Energie für den Weinbau, da sie die Reifung der Trauben fördert sowie das Wachstum der Rebe.
Der Boden spielt eine entscheidende Rolle für den Charakter des Weins.
Der Himmel beeinflusst das Klima, das wiederum die Reifung der Trauben und die Qualität des Weins durch sonnige Tage und kühle Nächte prägt.
Der Winzer bringt es zur Vollendung.
Der Glasverschluss ist die Kristallkrone der Flasche. Zum Öffnen leicht wegkippen.
Die Bedeutung des Weinbaus wurde auch durch die Wappenvergabe des Landes Steiermark an den Ortsteil Gießelsdorf mit den abgebildeten Weinstock mit neun Weinblätter und vier Trauben mit einer Tonschale in Gestalt eines Lebensbaumes ausgedrückt.
Der Franziszeische Kataster ist der erste vollständige österreichische Liegenschaftskataster seit 1820.