Kunst beim Winzer

Entdecken Sie die harmonische Verbindung von Wein und Kunst in unserem Weingut! Besuchen Sie Triebl und tauchen Sie ein in eine Welt, in der leichte, frische Weine und beeindruckende Kunstwerke zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen.

Orignalzeichnung der Weinetikette Franz Triebl
Weinetikette

Die Triebl-Weinetikette wurde von Franz Triebl sen. gemalt und gibt die Sonne, den Boden und den Himmel für die Weinrebe wieder.

Weintraube aus Eisen
Weintraube und Klapotetz

Die Weintraube schafft einen Raum, in dem Ausblick, Durchblick und Einblick gibt. Der Klapotetz ist das steirische Symbol für die Weingärten.

weisses-kamel-weinoase-steiermark-triebl
Zum Weissen Kamel

In der Weinoase des steirischen Weinlands verkörpert das weiße Kamel die entspannende Erholung im Weingut Triebl.

heiliger-urban-schutzpatron-der-winzer
Heiliger Urban

Der heilige Urban war ein Papst des frühen Christentums, der im 3. Jahrhundert lebte. Er wird als Schutzpatron der Winzer und Weinbauern verehrt. 

Kunstinstallation an der decke mit Weinblaetter
Weinblätter

Die Decke ist ein Kunstwerk mit bunten Weinblättern in leuchtenden Farben, das Frische und natürliche Eleganz ausstrahlt.

ernteengel-skulptur-metall
Ernteengel

Der "Ernteengel" verkörpert die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Landwirtschaft sowie die Dankbarkeit der Ernte.

bildmaler-walter-gangl-weinglas-weinflaschen
Weingenuss von Walter Gangl

Ein poetisches Zusammenspiel. Jeder Tropfen Wein erzählt von Leidenschaft und Handwerk."

bunte-treppe-steiermark-weingut-triebl
Kellerstiege

Eine farbenfrohe Treppe verwandelt den Zugang zum Weinkeller in ein lebendiges Kunstwerk, das Freude und Kreativität ausstrahlt.

reblaus-skulptur-metall
Reblaus

Die Reblaus symbolisiert die Geschichte der Weinreben und erinnert uns an die Herausforderungen, die mit dem Weinbau verbunden sind. 

engel-skulptur-widmann
Engel

Inmitten der sanften Hügel und duftenden Reben fühle ich mich den Weinhimmel so nah.

spiegelwand-kunst-vulkanland-triebl
Spiegel der Selbstreflexion

Der monumentale Spiegel verbindet die Landschaft mit den inneren Gedanken und Emotionen des Betrachters.

kellerdisco-kunst-vulkanland-triebl
Der Puls des Weinguts

Das Herz unseres Weinguts schlägt im Weinkeller, wo jeder Rhythmus die köstlichen Aromen des Weins zum Strahlen bringt.

korkenzieher-kunst-vulkanland-triebl
Korkenzieher

Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen.

weinmaskottchen-weintrolli-weintraube
Weintrolli

Das fröhliche Triebl-Maskottchen mit seinem strahlenden Lächeln bringt überall gute Laune und Freude!

„Kunst im Fokus: 7 Gründe, warum sie unser Weingut bereichert“

1. Ästhetik vs. Ausdruck

Die Dekoration unseres Weinguts betont ein ansprechendes Erscheinungsbild. Kunst ist für uns jedoch mehr als Dekoration; sie drückt Gedanken und Gefühle aus. Unsere Kunstwerke sollen provozieren, inspirieren und zum Nachdenken anregen, indem sie unsere Gäste herausfordern, sich intensiv mit ihrem Inhalt auseinanderzusetzen und einen tiefgehenden Dialog zu führen.

2. Individualität vs. Massenproduktion

Die Dekoration in Weingütern ist oft standardisiert und massenproduziert, wodurch ihr die Originalität fehlt. Kunst hingegen ist individuell und einzigartig, da jedes Werk den kreativen Prozess seines Schöpfers widerspiegelt. Durch Kunst können wir unsere Persönlichkeit ausdrücken und unser Weingut zu einem Ort der Individualität machen, was jeden Besuch zu einem Genuss für die Sinne macht.

3. Oberflächlichkeit vs. Tiefe

Dekoration dient hauptsächlich der visuellen Gestaltung und bietet jedoch selten tiefere Bedeutung. Kunst hingegen weckt Emotionen und regt zum Nachdenken über an. In unserem Weingut möchten wir nicht nur exquisite Weine anbieten, sondern auch einen Raum schaffen, der zum Nachdenken anregt und unsere Leidenschaft für Wein durch Kunst widerspiegelt.

4. Zeitlosigkeit vs. Aktualität

Dekoration spiegelt oft aktuelle Trends wider, die schnell veralten können. Im Gegensatz dazu bleibt Kunst zeitlos und inspiriert über Generationen hinweg.
In unserem Weingut kombinieren wir stilvolle Dekorationen, die den Charakter unseres Hauses betonen, mit sorgfältig ausgewählten Kunstwerken. Diese schaffen nicht nur eine ansprechende Atmosphäre, sondern erzählen auch Geschichten und vermitteln Individualität. So entsteht ein Raum, der sowohl ästhetisch als auch bedeutungsvoll ist.

5. Eine Frage des Bewusstseins

Die Bedeutung von Kunst in unserem Weingut geht über das bloße ästhetische Empfinden hinaus. Sie spiegelt unsere Werte, Emotionen und Identitäten wider und bereichert unser Erlebnis. Kunst lädt uns ein, innezuhalten und uns mit den tiefsten Facetten unseres Seins zu verbinden. Durch die bewusste Integration von Kunst in unsere Umgebung schaffen wir einen Raum für Reflexion, Kreativität und persönliches Wachstum – ein Ort, an dem Wein und Kunst harmonisch miteinander verschmelzen.

6. Eine Quelle der Inspiration

Kunst bereichert unser Weingut nicht nur ästhetisch, sondern inspiriert auch unsere Kreativität. Gemälde und Skulpturen regen zum Nachdenken an und Installationen in den Weinbergen bieten neue Perspektiven. Durch die Integration von Kunst in unsere Weinkultur fördern wir Ideen und Innovationen, die unsere Weine und das Erlebnis unserer Gäste bereichern.

7. Die soziale Dimension von Kunst

Kunst hat eine soziale Dimension, die über individuelles Erleben hinausgeht. Durch die Integration von Kunst in unser Weingut schaffen wir einen Raum für Begegnungen und Gespräche. Sie verbindet Menschen unterschiedlicher Kulturen und fördert den Dialog, der unsere Gemeinschaft bereichert.

Kunst statt Deko – Entdecke die Einzigartigkeit in unserem Weingut!

Franz Triebl

"Wir sehen unser Weingut als Plattform für künstlerischen Ausdruck, wo außergewöhnliche Weine und kreative Installationen eine harmonische Atmosphäre schaffen, die Genuss und Kreativität vereint."

Franz Triebl

Winzer

Kunst und Genuss vereinen:

Planen Sie Ihren Besuch am Weingut Triebl und erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Wein und Kunst.